Quantenmechanik beschreibt, wie sich die allerkleinsten Teilchen der Welt anders verhalten als Dinge, die wir im Alltag sehen.
Quantenmechanik ist die Lehre von der Welt der Atome und subatomaren Teilchen. ⚛️ Sie ist notwendig, weil die klassische Physik (wie Newtons Gesetze) die Phänomene auf dieser Ebene nicht erklären kann. Stattdessen beschreibt sie Wahrscheinlichkeiten und seltsame Verhaltensweisen, wie die Tatsache, dass Teilchen gleichzeitig an mehreren Orten sein können!
Stell dir vor, du gehst eine Treppe hoch. 🪜 Du kannst nicht irgendwo zwischen zwei Stufen stehen bleiben. Du musst immer auf einer ganzen Stufe stehen. In der Quantenmechanik ist Energie oft auch so 'portioniert'. Ein Atom kann nur bestimmte, ganz bestimmte Energiewerte haben, nicht irgendwelche dazwischen. Diese 'Energie-Stufen' nennt man Quanten.
Ein Elektron, das eigentlich ein Teilchen ist, kann sich unter bestimmten Umständen wie eine Welle ausbreiten. 🌊 Denk an Licht: Manchmal verhält es sich wie ein Strom von Teilchen (Photonen), manchmal wie eine Welle. Das ist der Welle-Teilchen-Dualismus. Es ist, als hätte ein Objekt zwei 'Gesichter'.
Stell dir vor, du versuchst, ein sehr schnelles Auto 🚗 zu fotografieren. Um zu sehen, wo es genau ist, musst du eine kurze Belichtungszeit verwenden. Aber dann ist das Bild unscharf, und du kannst die Geschwindigkeit nicht genau bestimmen. Die Unschärferelation besagt, dass es eine fundamentale Grenze dafür gibt, wie genau wir Ort und Geschwindigkeit eines Teilchens gleichzeitig kennen können. Je genauer wir den einen Wert bestimmen, desto ungenauer wird der andere.
Im Alltag sind wir es gewohnt, dass wir genau vorhersagen können, was passiert. Wenn wir einen Ball ⚽ werfen, wissen wir ungefähr, wo er landen wird. In der Quantenmechanik ist das anders. Oft können wir nur Wahrscheinlichkeiten berechnen. Wir können sagen, mit welcher Wahrscheinlichkeit sich ein Elektron an einem bestimmten Ort befindet, aber nicht mit absoluter Sicherheit. Es ist wie beim Würfeln: Wir wissen, dass jede Zahl mit einer Wahrscheinlichkeit von 1/6 gewürfelt wird, aber wir können nicht vorhersagen, welche Zahl beim nächsten Wurf kommt.